top of page
IMG_20200124_162845_edited_edited.jpg

Ich interpretiere die Isi-Bank frei nach der Heigelschen Dialektik als systemkritisches Projekt. Die Isi-Bank, um mit Marx zu sprechen, will, die versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, indem man ihnen ihre eigene Melodie vorsingt“ (Vgl.Karl Marx: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. In: Marx-Engels Werke, Band 1. Dietz, Berlin 1961, S. 381)

Die Isi-Bank reproduziert emotional aufgeladene Werbeslogans 

und enttarnt so inhaltsleere Worthülsen. Die Isi-Bank wirbt in  der Krise mit dem Hashtag  #glaubankunst - eine weitere leere Phrase, die wohl auch die Hashtagisierung von Kunstwerken und die inflationäre Präsentation von Kunst auf digitalen Plattformen kritisieren soll. Wenn alle Wege aussichtslos erscheinen hilft der Glaube, der Glaube an die scheinbar funktionierenden Systeme als Opium für das Volk...

bottom of page